Wenn Erinnerungen verloren gehen
Ein Ring, eine Kette oder ein anderes Schmuckstück bedeutet oft weit mehr als nur materiellen Wert – es sind Erinnerungen und Gefühle. Umso schmerzhafter ist es, wenn so ein Symbol plötzlich verschwindet, sei es beim Sport, im Garten oder im Alltag.
Genau dann helfen wir. Mit moderner Ausrüstung und viel Erfahrung spüren wir verlorene Schätze an Land und im Wasser auf – sorgfältig, präzise und respektvoll.
Der schönste Moment für uns ist, wenn wir das Verlorene zurückgeben dürfen. Das Lächeln dabei ist unser größter Erfolg.

Ring im Wasser verloren – wir sind da, wo andere aufgeben
Ein Sprung ins kühle Nass, einmal die Hände ausgeschüttelt und der Ehering rutscht vom Finger. Im kalten Wasser zieht sich die Haut zusammen, Sonnencreme macht die Finger zusätzlich glitschig, und schon ist der Ring weg. Das passiert jedes Jahr tausenden Menschen in Seen, Flüssen oder sogar in der Ostsee.
Viele glauben zunächst: „Das war’s, den sehe ich nie wieder.“ Aber das stimmt so nicht. Ob im Rasen, im Beet oder auf dem Grund eines Sees – mit dem richtigen Equipment kann man den Ring noch lange Zeit orten. Im Wasser nutze ich Metalldetektoren, Tauchboje und wenn es wirklich tief oder schwierig wird, sogar einen ferngesteuerten Tauchroboter (ROV) bis 200 Meter.
Egal ob Ring im See verloren, Ring im Fluss verschwunden, Ring in der Ostsee weg oder Ring beim Schwimmen verloren: Das Wichtigste ist Ruhe zu bewahren und sich die Stelle so gut wie möglich zu merken. Ein Foto, ein GPS-Pin oder eine markante Landmarke helfen enorm.
Ich weiß, wie emotional so ein Verlust ist. Ein Ehering oder ein Schmuckstück mit Erinnerung ist nicht nur materiell wertvoll, sondern hat eine ganz persönliche Bedeutung. Deshalb arbeite ich ehrlich, und transparent: Keine falschen Versprechen, aber volles Engagement und moderne Technik, um dein Schmuckstück wiederzufinden.


Handy über Bord? Nicht in Panik verfallen
Beim Stand-Up-Paddeln, vom Steg oder direkt vom Boot – ein kurzer Moment der Unachtsamkeit, und schon gleitet das Smartphone oder der Schlüssel ins Wasser. Ein absoluter Klassiker, der jeden treffen kann. Zuerst ist der Schreck groß, denn auf dem Handy stecken nicht nur ein paar Kontakte, sondern oft ganze Fotoalben, Nachrichten, Erinnerungen und wichtige Daten.
Wichtig ist jetzt: keine Panik, aber auch nicht zu lange warten. Viele aktuelle Smartphones, etwa iPhones oder hochwertige Android-Modelle – sind so gebaut, dass sie kurzes Untertauchen überstehen können. Manchmal laufen sie sogar noch nach Tagen unter Wasser, wenn sie rechtzeitig geborgen werden. Je schneller Sie reagieren, desto größer ist die Chance, dass Gerät und Daten heil bleiben.
Mit moderner Technik und einem Metalldetektor können wir dein Smartphone, Schlüssel oder Kamera im See, Fluss oder sogar im Meer lokalisieren. So bekommen deine persönlichen Daten und Erinnerungen – Fotos, Videos, Chats – eine echte Chance, erhalten zu bleiben.
Und selbst wenn das Handy selbst defekt sein sollte: Oft lassen sich Speicher und Inhalte noch retten. Wichtig ist nur, dass wir es überhaupt erst einmal wiederfinden.
Ring im Garten verschwunden – kein Drama
Ein Ring ist im Garten schnell verloren: Beim Handschuh an- oder ausziehen, beim Umgraben eines Beetes, beim Rasenmähen oder auch beim Spielen mit Kindern kann er unbemerkt von der Hand rutschen. Selbst nach Jahren ist er jedoch selten für immer verloren. Mit meinem Metalldetektor habe ich schon zahlreiche Ringe in Gärten, Wiesen und Beeten wiedergefunden.
Ich weiß, wie emotional so ein Verlust sein kann. Gerade bei Eheringen oder Schmuck mit Erinnerungswert ist der Schock groß. Deshalb gehe ich immer ehrlich und transparent vor: Ich verspreche keine Wunder, aber ich gebe alles dafür, den verlorenen Ring oder die verlorene Kette wieder ans Tageslicht zu holen. Dank moderner Technik gelingt es in sehr vielen Fällen, auch wenn der Verlust schon Monate oder Jahre zurückliegt.
Typische Szenarien sind: Beim Beet umgraben rutscht der Ring mit Erde weg. Beim Kompost umsetzen verschwindet er im Laub oder Schnittgut. Oder beim Grillen und Spielen im Garten fällt er ins Gras und wird mit der Zeit vom Rasen verschluckt. All diese Fälle kenne ich


Strand & Meer – schnell handeln, Chancen nutzen
Ein perfekter Urlaubstag kann sich ganz plötzlich in Stress verwandeln – nämlich dann, wenn der Ehering oder Goldring im Strandsand verschwindet. Erst genießt man Sonne, Meer und Freiheit, und im nächsten Moment herrscht Panik, weil das Symbol der Liebe weg ist. Viele stellen sich dann die Frage: „Was mache ich jetzt?“
Die gute Nachricht: Es gibt Hoffnung. Sobald der Verlustbereich einigermaßen eingegrenzt werden kann – sei es am Strand selbst oder sogar im Wasser der Ostsee oder Nordsee – steigen die Chancen erheblich. Der Ring ist meist nicht „für immer verloren“, sondern liegt nur verborgen im Sand oder wenige Zentimeter unter der Oberfläche.
Richtig handeln: offiziell & korrekt
- Polizei & Fundbüro kontaktieren:
Häufig werden gefundene Gegenstände direkt dort abgegeben. Ein kurzer Anruf oder Besuch kann schnell Klarheit bringen,
ob dein Verlust bereits registriert oder abgegeben wurde. - Stelle markieren & dokumentieren:
Notiere dir genaue Bezugspunkte (z. B. Steg, Baum, Strandkorb-Nummer), die Uhrzeit des Verlusts und – falls im Wasser –
die Tiefe oder Entfernung vom Ufer. Ein Foto oder eine Skizze erhöht die Chancen erheblich, den Gegenstand wiederzufinden. - Nicht wühlen, nicht mähen, nicht schaufeln:
So verlockend es auch sein mag – Gegenstände werden dadurch meist nur tiefer gedrückt oder verschoben
und sind danach schwerer auffindbar. - Schnell melden:
Je frischer der Verlust, desto höher die Erfolgsquote. Besonders am Strand oder im Wasser können Strömung, Wellen oder
Sandbewegungen den Gegenstand mit der Zeit immer weiter verlagern.

Unsere Ausrüstung – gemacht für echte Einsätze
- Metalldetektoren für Land und Wasser
Feinjustiert auf Schmuck und Ringe. So spüren wir selbst kleine Gold- oder Silberstücke zuverlässig auf – auch dort, wo andere nur Störungen hören. Ideal für: Ring im Garten verloren, Ehering im Sand oder Schmuck im Wasser. - Pinpointer für punktgenaue Endortung
Der Schmuck wird direkt lokalisiert, ohne den Boden oder Rasen sichtbar zu beschädigen. - Tauch Bojen und Leinen
Unterwasser arbeiten wir strukturiert im Raster, auch bei schlechter Sicht. So finden wir Ringe im See, Fluss oder Meer sicher und ohne Risiko. - ROV-Tauchroboter bis 200 Meter Tiefe
Für extreme Fälle in trübem, tiefem oder gefährlichem Terrain setzen wir modernste Technik ein. Damit erreichen wir auch Orte, die für Menschen nicht mehr sicher sind. - Bergung mit Scoop
Schmuck, Schlüssel oder Handys werden behutsam geborgen.
Unsere Ausrüstung ist nicht einfach nur Technik – sie basiert auf jahrelanger Erfahrung in der Ringsuche mit Metalldetektor, am Strand, im Garten oder unter Wasser. So haben wir schon viele Ringe, Schmuckstücke und sogar Handys zuverlässig wieder ans Tageslicht gebracht.

Schmuck verloren in deiner Region – wir kommen zu dir
Wir helfen deutschlandweit. Besonders häufig sind wir in diesen Regionen im Einsatz – mit Ortskenntnis an Gewässern, Stränden und Parks.
Ring in Berlin verloren?
Typische Orte: Wannsee, Müggelsee, Plötzensee, Schlachtensee, Havel-Ufer, Parks & Gärten.
Ring in Hamburg verloren?
Typische Orte: Elbe, Alster, Stadtparksee, Öjendorfer See, Buhnen & Strände an der Elbe.
Ring in Bremen verloren?
Typische Orte: Weser, Werdersee, Unisee, Mahndorfer See, Sodenmattsee, Bürgerpark. Oder im Garten?
Ring in Hannover verloren?
Typische Orte: Maschsee, Altwarmbüchener See, Silbersee (Langenhagen), Ricklinger Kiesteiche.
Du bist woanders? Kein Problem – einfach melden. Wir kommen zu dir oder vermitteln vertrauenswürdige Partner.
Erfolgsgeschichten
Ich habe beim SUP-fahren mein Handy im Haddorfer See verloren. Nach eigenen, vergeblichen Tauchgängen, wusste ich mir nicht mehr weiter zu helfen und hatte das Handy bereits abgeschrieben. Ich habe 5 Stunden lang alles versucht, inklusive Handyortung, da ich nicht mehr 100%ig den genauen Ort vom Handy bestimmen konnte. Ich habe letztlich bei Google über "Magnetfischen" nachgedacht, das schien mir aber alles nicht so praktikabel. Beim Googlen bin ich dann auf Patrik von SchatzsucheTV gestoßen und habe ihn auf gut Glück angeschrieben. Tatsächlich kam er noch am selben Tag (!) vorbei und half mir mit Tauchboje und Metalldetektor das Handy aufzuspüren - mit Erfolg!
Leider ist das Handy nicht mehr funktionsfähig (Totalschaden), aber dafür kann Patrik ja nichts 🙂 Mal schauen, ob sich aber noch die Daten retten lassen.
Patrik, vielen Dank für deinen Einsatz! Absolut spitzenmäßig und SEHR zu empfehlen!
Menschen wie dich brauchen wir in diesem Land. Unermüdlicher Einsatz eines sehr ehrgeizigen Menschen , der liebt was er tut und anderen Menschen mit seiner Arbeit helfen kann. Wir haben dank Patrik meinen Ehering wieder gefunden, der sich unter einer Holzterrasse verbarg .
Großes Dankeschön geht an dich 🙂
Es funktioniert und ist komplett heile und ich überglücklich!
Ich kann die Jungs nur jedem empfehlen - super nett, vertrauenswürdig und voller Engagement! Vielen lieben Dank an euch!
Selbst 300 km Wegstecke waren für ihn keine Hürde.
Belohnung wurde sehr gerne entrichtet.
Danke nochmals für die sofortige Unterstützung.
Super netter Kontakt und tolle Arbeit.
Das Handy ist wieder da und es war auf jeden Fall spannend ihm einmal über die Schulter zu schauen.
Jeder sollte ihn und sein Handwerk kennen

Ihr habt mein Erbstück, das mir so viel bedeutet, wiedergefunden. Ich war an einem Badesee in Berlin und habe meinen goldenen Ring verloren. Schon am nächsten Tag bist du mit drei Teammitgliedern angereist – ausgestattet mit Unterwasserdrohne, kompletter Tauchmontur und allem, was nötig war – und habt den Ring in kürzester Zeit gefunden.
Ich bin euch unendlich dankbar und werde beim nächsten Mal sicher vorsichtiger sein, wenn ich ins Wasser gehe. Mögen euch die leuchtenden Augen und die Freude aller Menschen, denen ihr helft, stets begleiten. Danke, dass es euch gibt!


Vielen lieben Dank nochmal!
Wenn ich könnte, würde ich euch 10 Sterne ⭐️ geben . Danke Jens“
Der Einsatz fand unglücklicherweise am Abend statt und dauerte etwa 1,5 Stunden. Wir hatten die Hoffnung schon fast aufgegeben, aber es hat sich absolut gelohnt zu warten und der Ring wurde tatsächlich wiedergefunden!
Wir sind überglücklich und rundum zufrieden mit dem Service.
Ganz klare Empfehlung für alle, die in einer ähnlichen Situation Hilfe brauchen!
Jetzt Hilfe anfordern
Je frischer der Verlust, desto besser die Chancen – besonders im Wasser oder am Strand. Schick uns Ort, Uhrzeit, Untergrund und – wenn möglich – ein Foto der Stelle.